Die
wichtigsten Schritte im Trauerfall
nach Eintritt
des Todes:
erforderlichen Unterlagen
bereitlegen:
-
Familienstammbuch
(ersatzweise Geburtsurkunde und Heiratsurkunde)
-
Sterbeurkunde des Ehepartners
(bei verwitweten Verstorbenen)
-
Scheidungsurkunde (bei geschiedenen
Verstorbenen)
-
Totenschein
-
mehr zum Thema Unterlagen
hier...
alle übrigen Schritte, wie
Verständigung von Pfarrer und Gemeinde bzw. Stadt,
besprechen wir gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen
Gespräch.
Bis zur Trauerfeier und
Beisetzung müssen ihrerseits
folgende Dinge organisiert werden:
-
Angehörige und
Freunde benachrichtigen
-
mit dem Geistlichen oder
dem weltlichen Trauerredner die Inhalte der Trauerrede
festlegen
-
eigene Trauerkleidung
besorgen
-
evtl. einen Steinmetz für die
Entfernung vorhandener
Grabsteine/Grabeinfassungen beauftragen (notwendig
bei Erdbestattungen und Ergänzungen auf Grabsteinen)
Nach der Trauerfeier:
-
Beantragung von Sterbegeldern
bei Versicherungen ggf. auch bei Gewerkschaften
-
evtl. vorhandenes Testament
beim Amtsgericht einreichen bzw. den Erbschein
beantragen
-
den Arbeitgeber ggf.
benachrichtigen
-
evtl. Beantragung von
Witwen-/Waisenrenten
-
ggf. Kündigung von Gas,
Strom, Telefon, Wohnung, GEZ, Abonnements,
Vereinsmitgliedschaften, Daueraufträgen u.a.
Bei allen diesen Punkten helfen
wir den Angehörigen gerne. Das Trauergespräch bietet die
Gelegenheit, all diese Dinge in Ruhe zu besprechen.
|